Motto
Beim Fasten Körper, Geist und Seele entlasten,
neue Energien tanken und kostbare Erfahrungen mit den Prinzipien gesunder Ernährungs- und Lebensweise gewinnen
Typischer Tagesablauf
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
07:00 | Frühtee1 |
07:30 | Kurze Wanderung und Kneippsches Wassertreten |
08:00 | Körperarbeit (u. a. Nordic Walking/Aquarobic/Rückenschule) |
09:30 | Einstimmung in den Tag (Meditation) |
09:45 | Fastenfrühstück (Tee, Wasser, Zitrone, Honig)1 |
10:00 | Befindlichkeitsrunde (offener Gesprächskreis) |
10:30 | Vortrag (wechselnde Themen zum Fasten und zur Ernährung, s. u.) |
11:00 | freie Zeit |
13:00 | Gemüsebrühe und frisch gepresster Obst- und Gemüsesaft1 |
13:30 | Mittagspause, Zeit für den Leberwickel und für Ruhe |
16:00 | u. a. Ernährungsberatung, Fußreflexmassagen (nach Absprache) |
18:30 | Abendeinstimmung (Meditation) |
18:45 | Abendtee1 |
19:00 | Vortrag (wechselnde Themen zum Fasten und zur Ernährung, s. u.) |
1 Für Menschen, die nicht fasten möchten oder können ist gibt es eine bewährte Heilkost oder Teilkost
Vortragsinhalte
- Grundlagen des Fastens und praktische Durchführung
- Stoffwechsel, Verdauung und Darmfunktionen
- Gesunde Vollwerternährung in Theorie und Praxis
- Vorträge und praktische Anweisungen zur Gewichtsreduktion
- Kritische Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens
- Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und körperlichen und seelischem Wohlbefinden
- Empfehlungen zur Gesunderhaltung und zur gesunden Lebensweise
- Empfehlungen zur Krankheitsvorbeugung und Immunstärkung
- individuelle Ernährungsberatung pro Teilnehmer/innen
- Bewegung (Rückenschule, Entspannungstechniken)